In meiner Arbeit gebrauche ich die folgenden Ausgangspunkte, die unabhängig davon sind, ob Sie eine Frage in der persönlichen Lebenssituation, in der Arbeit, oder in einer persönlichen Beziehung bearbeiten möchten.
1) Sich selbst in die Augen schauen…
Ohne Selbstreflektion ist Entwicklung eine unmögliche Aufgabe. In der gemeinsamen Coachingsarbeit stehen wir nachdrücklich bei Ihren Qualitäten, bei Ihren Antriebskräften, aber auch bei Ihren Überlebungsstrategien still. Das Enneagram bietet dabei schöne Stützpunkte zur Entwicklung.
2) Verbunden sein mit Ihren tiefsten Werten: ‚Beseelt sein’…
Aus allen Einsichten, die sich über Sie selbst ergeben, bleibt letztendlich das übrig, was echt von Bedeutung ist: Was schenkt Ihnen Sinn, was ‚beseelt‘ Sie?
3)… und dann zum anderen und der (Arbeits)umgebung in Beziehung treten.
Wenn man Sinngebung in den Mittelpunkt stellt, bedeutet das oft, dass sich auch auf anderen Ebenen etwas verschiebt. Das kann zum Beispiel der Ort sein, wo Sie arbeiten, die Arbeit an sich oder wie Sie sich anderen gegenüber verhalten.
Kurz gesagt: Coaching hilft Ihnen Ihren eigenen Kompass zu eichen, damit Sie Ihrem eigenen Weg folgen können. Manchmal läuft dieser anders als vorher.
Lesen Sie weiter: